Presse
Spendenübergabe Raiffeisenbank Buch-Eching eG
Die Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Organisationen liegt der Raiffeisenbank Buch- Eching eG als genossenschaftlicher Bank vor Ort besonders am Herzen. Sie unterstützt jedes Jahr gemeinnützige, kulturelle und wohlfahrtspflegerische Projekte in ihrem Geschäftsgebiet.
Der Angelsportverein Buch a. Erlbach erhielt vor kurzem eine Spende über 1.000 € für seine Fischerjugend, welche die Genossenschaftsvertreter der Raiffeisenbank Eching-Buch eG an den 1. Vorstand des Vereins persönlich überreichten. Das Geld wird für die laufende Unterweisung und Unterrichtung der jungen Angler und Angerinnen sowie für die Durchführung von Aktivitäten der Fischerjugend eine sinnvolle Verwendung finden.
Der ASV Angelsportverein Buch a. Erlbach bedankt sich für die großzügige Unterstützung.
Abfischen bei Schmuddelwetter
Buch. Angelsportverein. War es das nasskalte Wetter, oder nur die Beißunlust der Fische, dass letzten Samstag beim Abfischen des ASV nur wenige Schuppenträger überlistet werden konnten ? Jedenfalls versuchten die 27 Teilnehmer des Hege-Fischens alles, um am Wasser erfolgreich zu sein.
Pünktlich um 13 Uhr ging es los, und die Angeln wurden am Weiher und in der Sempt ausgeworfen. Leider nur mit mäßigem Erfolg, wie der 2. Vorstand Stefan Jobst, nach der Brotzeit berichten konnte. Am erfolgreichsten war hierbei Christian Dehler mit einem Karpfen von stolzen 7.270 Gramm. Es folgten Simon Jobst 2.970 Gramm, Tobias Manhardt 2.940 Gramm, Milorad Varga 2.500 Gramm, Andreas Goll 2.040 Gramm, Bernhard Landesberger 1.200 Gramm und Franz Nather mit 580 Gramm.
Seniorennachmittag beim ASV
Buch. Kürzlich fand nach zweijähriger Pause wieder der beliebte Seniorentreff in der Fischerhütte am Vereinsgelände des ASV statt. Trotz regnerischen Wetters fand sich eine Vielzahl der geladenen Gäste ein.
Dort wurden sie schon vom Hüttenteam erwartet das sie mit selbstgebackenen Kuchen - und Tortenspezialitäten und Kaffee verwöhnte.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand Stephan Knoll wurde eine von Johann Mieslinger zusammengestellte Filmvorführung über die vergangen 35 Jahre aus dem Vereinsleben gestartet. Dies weckte bei den Seniorinnen und Senioren schöne Erinnerungen, konnten sich doch fast alle in den Aufnahmen wiederfinden.
Nach einer deftigen Brotzeit ließ man den geselligen Nachmittag ausklingen, nicht ohne sich vorher für das nächste Jahr wieder zu verabreden.
Floßfahrt auf der Alz
Buch. Angelsportverein: Unter dem Motto „eine Floßfahrt, die ist lustig, eine Floßfahrt, die ist schön“, stand der diesjährige Vereinsausflug des ASV Buch. Stefan Jobst, Reiseleiter und Organisator in Personalunion stellte wieder eine interessante und kurzweilige Fahrt auf die Beine. Der Bus brachte die Ausflügler zuerst in das Chiemgau nach Seebruck am Chiemsee. Nachdem das Floß zusammengebaut und „seetüchtig“ am Steg lag, ging es in Richtung Truchtlaching. Bei herrlichem Wetter glitt das Floß durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft der Alz.
Nach dem Mittagessen in Truchtlaching führte die Reise nach Amerang zur Besichtigung des Bauernhausmuseums. Am Ende der Fahrt waren sich alle Teilnehmer einig, nächstes Jahr wieder am Vereinsausflug teilzunehmen.
Hege- und Königsfischen 2022
Kapitaler Silberkarpfen beim Königsfischen des ASV
Buch: Genau 50 Angler des ASV Buch trafen sich letzten Sonntag zum diesjährigen Hege- und Königsfischen. Bei bestem Wetter konnte der Martin-Schmid Weiher, sowie die Sempt befischt werden. Karpfen, Brachse, Aitel, Forelle und ein Silberkarpfen konnten überlistet und auf die Schuppen gelegt werden.
Hierbei gelang Jungfischer Maxi Kröber sein bisher größter Fang, ein Silberkarpfen mit genau 12.200 Gramm, welcher ihm auch die Fischerkette des Jungfischerkönigs einbrachte.
Fischerkönig der Senioren wurde Kristian Enste mit einem Karpfen über 5.680 Gramm. Den Damenpokal erangelte sich Maria Landesberger mit einer schönen Bachforelle über 600 Gramm. Weitere erfolgreiche Angler waren Karl-Heinz Spangenberg 7.820 Gramm, Michael Osterkorn 4.740 Gramm, Erich Manhardt 2.600 Gramm, Stefan Jobst 2.200 Gramm, Andreas Bechtold 500 Gramm, Gaston Vandoninck 500 Gramm sowie Ronald Franzke mit 480 Gramm.